Hintenaus

Hintenaus
1. Hintenaus hat keine Ehre.Eiselein, 312; Simrock, 4761; Braun, I, 1386.
Lat.: Postico dicedere. – Postico falle clientem. (Eiselein, 312.)
2. Hintenaus verderbt das Haus.Eiselein, 312; Simrock, 4760; Braun, I, 1385.
*3. Hintenaus wie die Kühe seichen.Fischart, Gesch.
*4. Hintenaus wie die schwäbischen Bauern die Spiesse tragen.Schuppius.
»Ja, wart ein weil, jetzt kumb ich schir, hindenauss, wie die Bauern die spiess tragen.« (Ayrer, IV, 2583, 21.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feldschiedsrichter — Ein Handballschiedsrichter zeigt die gelbe Karte Frank Lemme (rechts) und Bernd Ullrich (links), mehrfach als …   Deutsch Wikipedia

  • Handball-Schiedsrichter — Ein Handballschiedsrichter zeigt die gelbe Karte Frank Lemme (rechts) und Bernd Ullrich (links), mehrfach als …   Deutsch Wikipedia

  • Kasatchok Superstar — Studioalbum von Russkaja Veröffentlichung 2008 Label Chat Chapeau/Hoanzl Format …   Deutsch Wikipedia

  • Evil Nine — Жанр брейкбит, хип хоп Годы 1998  наст. время Страна …   Википедия

  • Aus — Aus, eine Partikel, welche denjenigen Ort bezeichnet, in dessen Innern eine Bewegung oder Handlung ihren Anfang nimmt, und welche in einer doppelten Gattung üblich ist. I. Als eine Präposition, welche die dritte Endung nach sich erfordert; und da …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Töpfermuseum Stoob — Das Töpfermuseum Stoob steht im Burgenland in Stoob in der Hauptstraße 85. Stoob ist ein langes Straßendorf, mit teils noch erhaltenen Streck und Hackenhöfen. Seit dem 17. Jahrhundert ist Stoob Sitz einer Hafnerzunft, die das Vorkommen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Achterût — (hintenaus) kleit (kratzen, scharren) de Höner. (Rastede.) – Frommann, II, 388. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Geit t erst achterût, dann geit t harder as n Pärd lôpen kann. (Oldenburg.) – Weserzeitung, 4097 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fuss — 1. Am Fuss der Kerze ist s finster. Wir beschäftigen uns oft mit Untersuchungen über die fernsten Dinge und übersehen dabei das Naheliegendste. 2. Auf Einem Fusse kann man nicht heimgehen. Die lieber zwei Schoppen trinken sollen oder – wollen. 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hintenausschlagen — * Du sleist hin n ut as n lahm Gössel. (Mecklenburg.) – Günther II, 199, 33; Schiller, III, 10. Du schlägst hintenaus, wie ein lahmes Gänschen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”